
Straßburg: Multikulti in 12 Gesichtern
Published on
Translation by:
Eine Serie mit 12 Porträtbildern von Ausländern, die in Straßburg leben, studieren oder arbeiten, und immer die gleiche Frage: „Was denkt ihr über den aktuellen Stand des kulturellen Integrationsprozesses in dieser Stadt?“ Die zugrunde liegende Idee war, die Sicht der Expats auf Fragen der Multikulturalität nachzuvollziehen – und das in einer Stadt, die sich „die Kreuzung Europas“ nennt.
Diese Fotogalerie ist Teil der cafebabel.com Reportagreihe MULTIKULTI on the ground 2012. Vielen Dank an das cafebabel.com Localteam in Straßburg.
Alle Fotos: ©David Tett

„Es gibt viele Nationalitäten in Straßburg. Allerdings hängt die Frage der Integration auch von der Kenntnis über die verschiedenen Kulturen ab. Wir benötigen Verständnis und entsprechende Mittel, um die Solidarität unter den Menschen zu fördern.
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„Kulturelle Integration ist niemals einfach geschenkt. Hier in Straßburg muss man für gleiche Rechte zwischen Franzosen und Ausländern kämpfen. Jeder muss sich von diesem Problem betroffen fühlen, indem er offen und ehrlich ist."
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

Andra ist Sekretärin der UEDEES, der Union des Étudiants Étrangers à Strasbourg (Verband ausländischer Studierender in Straßburg). „Auch wenn die Straßburger offener gegenüber fremden Kulturen sind als der Durchschnitt, ändert das nichts daran, dass sie sich in Bezug auf Integration Mühe geben müssen – insbesondere gegenüber bisher ausgeschlossener Gruppen, deren Mitglieder weiterhin Angst haben. Wenn man ihre Kultur kennt und versteht, kann man angemessen handeln, damit sie vollständig in die französische Gesellschaft integriert werden.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„Die Art und Weise, in der die verschiedenen Kulturen in Straßburg integriert sind? Darüber lässt sich streiten! Nichtsdestotrotz tragen Institutionen wie die Universität, der Europarat, die Kunstszene und Festivals zu einer klaren Einheit aller Personen bei.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„Integration funktioniert in beide Richtungen. Das wissen nur wenige. Zu allererst müssen die Menschen, die hier leben, ihre stereotypen Vorstellungen über Bord werfen, bevor man weitersieht.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„Ich kann mich nicht erinnern, mich jemals fremd hier gefühlt zu haben. Als ich ankam, ist Straßburg für mich sofort meine Stadt, mein Leben geworden. Stärker integriert als hier kannst du nicht fühlen, es ist eine super gastfreundliche Stadt.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

Nachdem er 25 Jahre in Straßburg gelebt hat, kann Evangelos in puncto Integration eine gewisse Entwicklung feststellen: „Die Tradition des Bistros spiegelt diesen Aspekt gut wider. An jeder Straßenecke, auf jeder Terrasse kannst du den Austausch der Kulturen und der Sprache sehen. Die ganze Welt ist hier zugegen.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

Seit sechs (Didier) und elf (Lindzy) Jahren leben die beiden in Straßburg. „Straßburg ist wie ein großes Dorf. Jeder kann nach seinem eigenen Rhythmus leben. Die Elsässer können nach außen hin verschlossen wirken, aber ihre Freundschaft ist von Dauer.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„In Straßburg gibt es eine immense kulturelle Vielfalt und die Multikulturalität hat jedem viel zu geben.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„In Bezug auf den multikulturellen Trend fühle ich mich gut hier. Man lernt viel über den Anderen und der Austausch von Ideen entsteht immer wieder aufs Neue.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

Er hat nur vier Monate hier gelebt. „Straßburg ist eine der Hauptstädte der EU, das wahre multikulturelle Zentrum Europas. Es ist also in der Tat die ‚Kreuzung Europas’, im wahrsten Sinne des Wortes.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)

„Es ist leicht, sich hier integriert zu fühlen, weil es viele liebenswürdige und hilfsbereite Menschen gibt, die gern mit Ausländern kommunizieren.“
(Foto: ©David Tett für 'Multikulti on the ground Straßburg' von cafebabel.com/davidtett.com/)
Translated from Strasbourg: the twelve faces of multiculturalism (12 images)