Participate Translate Blank profile picture
Image for Unterwegs in den Roma-Lagern von Rom

Unterwegs in den Roma-Lagern von Rom

Published on

GesellschaftPolitik

Zwischen einem als „Beispiel sozialer Inklusion“ bezeichneten Roma-Lager und einem Waschsalon, der symbolisch für den "Multikulturalismus" in Rom steht, wiegen die Probleme der italienischen Roma-Bevölkerung weiterhin schwer.

Humpelnd und mit verschränkten Armen schreitet sie unbeirrt dahin. Mit starrem Blick begrüßt sie ihre Nachbarn, indem sie ihren Kopf leicht anhebt. Sie begrüßt einen nach dem anderen. Plötzlich schreit sie kleine Bengel an, die sich damit amüsieren, Eicheln auf einen schlafenden Hund zu werfen. Immer noch mit verschränkten Armen. Sie, das ist Ubizha Halilovic, die Bürgermeisterin des Lagers.

Dorf Cesare LombrosoDie Roma-Frau strahlt ein großes Selbstbewusstsein aus. Denn seit Jahren regiert sie rechtmäßig ein Dorf mit 203 Bewohnern. 203 Bewohner, von denen sich die Mehrheit für sie ausgesprochen hat. An den Wahlurnen. Umizha ist eine gewählte Vertreterin: „Ich bin zum Sprachrohr des Lagers geworden, als die Gemeinde Wahlen organisiert hat“, sagt sie mit einem Hauch von Stolz in der Stimme. Denn selbst in einem Roma-Lager in Rom wirkt sich eine gewonnene Wahl auf das Alltagsleben aus. Während die meisten Familien in laveden Hütten leben, kann sich Umizha eines farbig gestrichenen Holzmassivhauses erfreuen, das recht geräumig ist und eine schöne, holzgetäfelte Terrasse hat.

Befugnisse, Einschulung und Schindereien

Vielleicht auch aus diesem Grund wurde ein amerikanischer Uni-Professor, der eine Studie zur sozialen Integration im Lager durchführen wollte, mit offenen Händen empfangen.Hier, im Norden von Rom, in der Nähe des Monte Mario Hügels, erscheint das Lager der bosnischen Immigranten als eine Oase der Ruhe. Paradoxerweise heißt das Dorf Cesare Lombroso, in Erinnerung an einen italienischen Professor, der in seinem Werk L´Uomo delinquente [dt. Der Verbrecher in anthropologischer, ärztlicher und juristischer Beziehung, 1887] das Postulat aufstellte, dass gewisse Völker, darunter die Zigeuner, von Geburt an Kriminelle seien. Das 'Cesare Lombroso Campo' ist das einzige Roma-Dorf in Nähe des Stadtzentrums. Eines der wenigen Lager in Rom, das von den örtlichen Behörden genehmigt wurde (insgesamt gibt es 7). Zudem handelt es sich auch um eines der Camps, das weitestgehend als Modell sozialer Inklusion betrachtet wird.

„Wenn eine Familie ihre Kinder nicht in die Schule schicken möchte, dann schmeiß' ich sie raus!“

„Vor zehn Jahren, im Jahr 2001, wurde das Lager legalisiert. Dadurch haben die Bewohner Zugang zu Trinkwasser und Elektrizität bekommen - als Gegenleistung für ihr Versprechen, die Kinder in die Schule zu schicken“, erklären Seresa Masci und Catia Mancini, Sekretärin und Koordinatorin der Organisation Arci Solidarieta, die für die Verwaltung des Lagers verantwortlich ist. Es gibt 203 Bewohner im Lager Cesare Lombroso, insgesamt 34 Familien, die alle ursprünglich aus Mostar stammen und im Durchschnitt je drei Kinder haben. Von den 110 Kindern gehen 82 zur Schule. „Auf alle Fälle ist es so, wenn eine Familie ihre Kinder nicht in die Schule schicken möchte, dann schmeiß' ich sie raus!“, ereifert sich Umizha.

Von der Altkleidersammlerin zur Bürgermeisterin des CampsDie Jungs sind unbedarft. Liban, Brandon und Spiderman (die Roma geben ihren Kindern häufig Vornamen aus beliebten TV-Serien) erfreuen sich daran, ihre Geldscheine zu zählen. Aber was ist mit den Erwachsenen? Weit entfernt von der kindlichen Naivität, zeigt sich hier ein ganz anderes Bild. „Auch wenn das Bürgermeisteramt das Lager als solches anerkennt, so heißt das noch lange nicht, dass auch die Menschen im Innern des Lagers anerkannt werden. Keine Papiere, keine Arbeit - so einfach ist die Rechnung. Um zu überleben, haben wir einen Supermarkt inmitten des Dorfs gegründet, in welchem wir Metalle, Schrott und Kautschuk verkaufen.“ Obwohl gerade mal 43 Jahre alt, hat Umizha ein vom Leben gezeichnetes Gesicht. „Ich bin im Alter von sechs Jahren nach Italien gekommen. Ich bin niemals umhergezogen. Ich habe auf den Straßen gebettelt, habe versucht Kleider zu verkaufen. Anlässlich meiner Heirat habe ich einen Handel aufgemacht, in dem ich Dinge verkauft habe, die ich in den Mülleimern fand. Dann bin ich 2001 in das Camp gekommen.“

« Einige Roma führen ein Luxusleben »

Seit diesem Jahr scheinen Umizha und die Ihrigen sich ganz gut arrangiert zu haben. Geht es anderen Roma ebenso? „Überhaupt nicht“, so das Fazit von Massimo Converso, Präsident des Vereins Opera Nomadi, der 1963 gegründet wurde, um die Roma-Bevölkerung bei ihrer Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen. Der Präsident empfängt uns im sportlichen Look im Untergeschoss der Organisation. Massimo hat sich seine schlagenden Argumente bereits zurecht gelegt und steigt sofort mit einer Klarstellung ins Gespräch ein: „In Italien haben 90% der Roma keine Papiere. In Rom sieht die Situation anders aus. Und vor allem sollte sie nicht als Beispiel dienen.“ In nur drei Sätzen hat Converso die Probleme bezüglich Abschiebung, Papiere und Wohnraum geklärt. Doch trotz seiner Skepsis in puncto Hilfeleistung, fügt er hinzu: „Nun gut, die Schuld liegt bei allen Beteiligten. Einerseits will die italienische Regierung nicht das Geburtsortsprinzip anerkennen. Aber ich kenne auch die Roma. Diese Eingliederungsprobleme gehen auch auf ihre Kappe. Ich kann Ihnen sagen, dass manche von denen in wahrem Luxus leben. Im Süden von Rom leben viele Serben in glänzenden Häusern.“ Dann fügt er erklärend hinzu: „Darauf machte bereits die Studie I kañjarija. Storia vissuta dei rom dasikhanè in Italia von Ratko Dragutinovic, die vor 15 Jahren erschienen ist, aufmerksam. Er beschreibt darin den Prunk, mit dem seine Landsleute ihr Leben führen.

Massimoi Converso hat auch zum Thema 'Cesare Lombroso' ein paar Worte übrig. Die Wahlen? „Eine Farce.“ Das Lager? „Ein Theater!“ Die Organisation, die es verwaltet? „Lobbyisten“. Die Bewohner? „Sie klauen Kupfer.“ Er fügt hinzu: „Die Kinder gehen nicht in die Schule, die Familien sind gerichtlich vorbestraft.“ Im Gegensatz dazu sei sein Projekt ein Erfolgsbeispiel. Es handelt sich um die Wäscherei Baxtalo Drom [wörtl: „Der glückliche Pfad“], die einzig von Roma-Frauen betrieben wird und die von Opera Nomadi mit Unterstützung des Vatikans gegründet wurde.

Schwierig zu beurteilen. Berücksichtigt man jedoch den gesamten Kontext, scheinen weder Cesare Lombroso, noch Baxtalo Drom repräsentativ für die soziale Wirklichkeit zu sein. Es reicht schon einen Schritt nach draußen zu machen, um festzustellen, dass beides Vorzeigeinitiativen sind. Denn da draußen gibt es 4950 Romaund Sinti, die am Stadtrand leben, in Camps, von denen wenige teilweise toleriert werden (14), die meisten aber illegal sind (80). Seitdem der „Nomaden-Plan“ verabschiedet wurde, führen die Roma kaum mehr als ein Hundeleben. Der auf Initiative des Präfekten von Rom am 31. Juli 2009 aufgestellte Plan hat das Ziel, einen rechtlichen Rahmen zu erarbeiten, um die Immigranten in voller Straflosigkeit abschieben zu können. Nur 6000 Roma dürfen bleiben. Gemäß eines Berichts von Amnesty International leben aber zwischen 12000 und 15000 Roma an den Rändern der italienischen Hauptstadt. Was passiert mit der anderen Hälfte? Höchstwahrscheinlich droht die Abschiebung.

Umizha hat jeden Grund, die Politik als „ignorant“ zu beschimpfen. Doch sie kämpft von der falschen Stelle aus. Denn der Platz, an dem sie lebt, existiert - auch wenn es heuchlerisch sein mag - dank der Politik. Dieses Camp ist und wird ein wohl kalkulierter Vorwand bleiben, um die „Anderen“ abzuschieben. In großen Zahlen. Woanders hin. Denn für den Bürgermeister der Stadt, Gianni Alemanno und die Anderen, wird Cesare Lombroso immer seine ursprüngliche Bedeutung bewahren: Es war einmal ein Professor, der feststellte, dass die Roma von Geburt an kriminell sind.

Dieser Artikel ist Teil der cafebabel.com Reportagereihe MULTIKULTI on the ground 2011/2012.

Illustrationen: Homepage (cc)Francesco Paraggio/flickr; Bürgermeisterhaus, Amérique und Umizha ©Matthieu Amaré; Converso ©Ehsan Maleki; Waschsalon ©Opera Nomadi; Video (cc)ermelindacoccia/YouTube

Story by

Matthieu Amaré

Je viens du sud de la France. J'aime les traditions. Mon père a été traumatisé par Séville 82 contre les Allemands au foot. J'ai du mal avec les Anglais au rugby. J'adore le jambon-beurre. Je n'ai jamais fait Erasmus. Autant vous dire que c'était mal barré. Et pourtant, je suis rédacteur en chef du meilleur magazine sur l'Europe du monde.

Translated from Italie : sur la route du Rom des camps