Austausch Kevin
Published on
Heute am Sonntagnachmittag findet das zweite Treffen des trinationalen Austauschens mit den Polen und Franzosen statt. Wir reisen mit der Bahn an und treffen die Franzosen am Dortmunder Hauptbahnhof, gemeinsam gehen wir zu unserer Jugendherberge, dem Adolph Kolping Haus. Dort angekommen werden wir herzlich von den Polen begrüßt, die dort schon auf uns warten.
Jetzt wo alle da sind geht es an die Zimmerverteilung, die allerdings in nationalen Gruppen ist. Nachdem alle sich ein wenig ausgeruht haben und die Reise-Sachen verstaut sind treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen. Nach diesem wird erst einmal das Programm unseres Ausfluges vorgestellt. Wir haben nun auch Zeit, uns wieder „neu“ kennen zu lernen, wobei die Polen diesmal andere als beim letzten Mal sind. Die Verständigung zwischen den Polen, Franzosen und uns klappt mittlerweile recht gut, auch die kleinen Probleme sind durch die Mithilfe der drei Übersetzter schnell beseitigt.
Der zweite Tag unseres Seminars beginnt leider recht früh um 8 Uhr mit der Sprachanimation, wo wir Begriffe der anderen Sprachen lernen und dann auch anwenden. Nach einer kurzen Pause geht es mit dem Vergleich unserer Schulsysteme weiter, anschließend werden die Ergebnisse den anderen präsentiert. Nach dem Mittagessen teilen wir uns in trinationalen Gruppen auf und gehen in die Dortmunder Innenstadt, wo wir gemeinsam einen Fragebogen abarbeiten. Dies gestaltet sich als sehr lustiges Unterfangen, weil so die kleinen Verständigungs-Schwierigkeiten selbst umgangen werden müssen. Nach dem Abendessen werden die Ergebnisse der verschiedenen Gruppen verglichen und nachher auch vorgetragen.
Der dritte Tag unseres Austausches beginnt mit der Fahrt zum Heinz-Nixdorf Berufskolleg, hier haben wir wieder unser Sprachtraining mit den Polen und Franzosen zusammen, welches mit einem lustigen Spiel beendet wird, es geht um eine art „Wort-Staffel-Spiel“, anschließend arbeiten dann an unserer Internet Seite weiter. Am Nachmittag fahren wir dann zur Uni - Dortmund, wo wir über das Ruhrgebiet als Standort für moderne Technologie informiert werden. So haben wir beispielsweise einen interessanten Rundgang durch das Kontrollzentrum der H-Bahn (das steht für Hänge-Bahn), bekommen in der Werkstatt die Funktionsweise dieser erklärt und fahren anschließend auch eine Runde mit der Bahn. Danach gehen wir zum Gebäude des Technologiezentrums Dortmund, wo wir einen etwas langweiligen Rundgang im Gebäude des Kompetenzzentrums EMV machen. Dort wird die elektromagnetische Verträglichkeit von Elektrogeräten, Autos und ähnlichen Sachen getestet.
Am Mittwoch, den vierten Tag des Austausches fahren wir wieder zum Heinz-Nixdorf Berufskollegs, wo wir die meiste Zeit des Tages an unserer Internet Seite weiterarbeiten werden, für morgen ist der Besuch des Opel Werks in Bochum geplant und die Zusammenfassung unserer Ergebnisse der Woche.
Diese Woche hat mir bisher, wie auch die in Frankreich, viel Spaß gemacht, hier habe ich neue Freunde aus Polen und Frankreich gefunden und es macht Spaß sich mit ihnen zu unterhalten und immer wieder neue Wörter kennen zu lernen. Besonders toll finde ich, wie gut die Verständigung hier klappt, denn am Anfang war diese recht schwierig, doch mittlerweile klappt es bestens und es macht Spaß sich mit den Polen und Franzosen zu unterhalten und verschiedene Projekte oder anderes zu unternehmen. Da freue ich mich schon auf das nächste und leider letzte treffen in Polen.
Kevin 17 Jahre