Participate Translate Blank profile picture
Image for Günstig Reisen: Europa aus Sicht meines Portemonnaies

Günstig Reisen: Europa aus Sicht meines Portemonnaies

Published on

Story by

Default profile picture Puri Lucena

Translation by:

Default profile picture Simone Brunner

Politik

In welchen europäischen Ländern müssen Touristen am tiefsten in ihre Brieftasche greifen? Aufgepasst - das Resultat ist überraschend! Die Flüge-Suchmaschine Skyscanner hat 1500 Briten gebeten, eine Rangliste der 30 teuersten Reiseziele in Europa zu erstellen. Diese hat die Forschungsstelle mit den Resultaten einer Studie verglichen, die die Lebenskosten eines Landes nach dem Preis eines Kaffees, eines Biers, einer Mahlzeit in einem Restaurant, einem Hotelzimmer und eines Mietautos berechnet hat. Die Resultate in Bildern.

Von wegen Norwegen!

Nein, das skandinavische Land ist nicht das teuerste Reiseland in Europa. Es befindet sich im Mittelfeld der Rangliste, genauer gesagt auf Platz 18. Das könnte für viele eine Überraschung sein. Erwähnt sei jedoch, dass die Studie die Wahrnehmung der britischen Konsumenten wiedergibt.  (Foto: ©geoftheref /flickr)

Mittelfeld: Kroatien & Deutschland

Exakt in der Mitte des Klassements, auf Platz 15, findet man den Balkanstaat Kroatien. Die Destination, die sich mit ihren Preisen im europäischen Vergleich im Mittelfeld befindet, kombiniert Strand und Kultur - das kommt gut an! Auf Rang 14, mit nur einem Platz in der "teureren Hälfte", befindet sich Deutschland. (Foto: ©jaime.silva/flickr)

Portugal - Polen - Türkei

Die Portugiesen können nicht nur auf ihre Brücke Ponte 25 de Abril (dt: Brücke des 25. April), die ein klein wenig Golden Gate-Glamour nach Lissabon bringt, stolz sein, sondern auch darauf, dass Portugal eine billige Reisedestination in Europa darstellt. Das Land belegt den 19. Rang von 30 berücksichtigten Nationen. Oder komplette Kehrtwende, gleich dahinter stellen die Türkei auf Platz 20 oder Polen auf Platz 21 eine sogar noch günstigere Reisealternative dar.  (Foto ©McPig/flickr)

Island - Der Preis ist heiß!

Der berühmt berüchtigte Vulkan Eyjafjallajokull in Island hat dieses Jahr unzähligen Reisenden den Urlaub vermasselt. Wenn du dich nichtsdestotrotz dafür entscheidest, nach Island zu reisen, jetzt wo die Aschewolkekrise vorüber ist, denke daran, dass sich die Insel auf dem 9. Platz der Rangliste mit den teuersten Reiseländern befindet. Und: Das Flugticket ist dabei noch nicht mit einberechnet. Wider Erwartens sind Italien und Spanien noch teurer und befinden sich jeweils auf Rang 6 bzw. Rang 8 im Klassement.  (Foto ©tuck in Customs/flickr)

Dänemark: Lebensstandard will was kosten

Die Briten haben sich nicht getäuscht, indem sie Dänemark auf Platz 4 setzten. Dänemark ist eines der Länder mit dem besten Lebensstandard weltweit - sollte das in Vergessenheit geraten sein, erinnern aber bestimmt die saftigen Preise vor Ort daran.  (Foto ©soupstance/flickr)

Touristenstrom in der Schweiz

Wir steigen nun auf dem Podest noch eine Stufe höher und treffen auf die Schweiz, die die Silbermedaille umgehängt bekommt. Der Tourismus repräsentiert hier 3% des nationalen BIPs. Das Alpenland verzeichnete im Jahr 2008 laut den Zahlen der Welttourismusorganisation (UNWTO) 8 Millionen 400 000 Besucher - das sind mehr Touristen, als die Schweiz Einwohner hat.  (Foto ©Juan Rubiano /flickr)

Lowcost in Zypern und Griechenland

Dieses Land im Mittelmeer ist laut der Liste von Skyscanner mit Platz 30 die billigste Reisedestination innerhalb der 30 evaluierten Länder. Das benachbarte Griechenland belegt Platz 29. Viel Geschichte und herrliche Strände, ohne dass dabei die Brieftasche darunter leidet!  (Foto © tmb2610/flickr)

Und das teuerste Urlaubsland? - Frankreich!

Ein Espresso kostet 2.50 Euro (zwischen 1 und 1.50 Euro, wenn man ihn an der Bar trinkt) und für ein kleines Bier muss man bis zu 4 Euro blechen - mit diesen horrenden Preisen verwundert es nicht, dass Frankreich laut Skyscanner-Studie Platz 1 im Ranking der teuersten Urlaubsdestinationen Europas belegt. Trotz allem platziert die Welttourismusorganisation Frankreich im „Siegertrio“, wenn es darum geht, welches Land 2009 mit dem Tourismus am meisten Einnahmen verbuchen konnte - zusammen mit den USA und Spanien.  (Foto ©philippe leroyer/flickr)

Story by

Translated from Alerta turistas: los países más caros de Europa (y los más baratos)