Participate Translate Blank profile picture
Image for Zahltag: 10 Flüchtlinge im Refugee Team Olympia

Zahltag: 10 Flüchtlinge im Refugee Team Olympia

Published on

Translation by:

cafébabel DE

GesellschaftZahltag

Ein neues Team Athleten hatte seinen großen Auftritt zum Auftakt der Olympischen Spiele 2016 in Rio - das 'Olympic Refugee Team'. Baron de Coubertin, Gründer des  Internationalen Olympischen Komitees, wäre Fan dieser Umsetzung seiner höchsten Prämisse gewesen.

„Das Wesentliche ist nicht, gesiegt, sondern sich wacker geschlagen zu haben.“ Dieses berühmte Zitat von Pierre Baron de Coubertin, dem Begründer der modernen olympischen Bewegung, wurde zum Motto und der Richtlinie der modernen Olympischen Spiele. Zu einer Zeit, in der die Welt von einer der größten Migrationskrisen betroffen ist, muss sich jemand im Olympischen Komitee in Lausanne gedacht haben, dass es vielleicht ganz angebracht wäre, dieser Prämisse auch Taten folgen zu lassen. Deshalb wurde zu den Olympischen Spielen 2016 auch ein sogenanntes Flüchtlingsteam aufgestellt.

Nicht nur staatenlose Athleten oder solche, deren Staaten kein Olympisches Komitee vorweisen konnten, wurden zugelassen. Diesen Fall hatte es auch schon zu vergangenen Olympischen Spielen gegeben. Nein, diesmal wurde tatsächlich ein Team namens 'Olympic Refugee Athletes' aufgestellt - so die offizielle Bezeichnung - die im Namen der olympischen Flagge und nicht für ein spezifisches Fluchtland antreten werden. Zehn Athleten wurden für das Team zusammengestellt. Und sogar der nahezu immer neutrale UN-Generalsekretär Ban Ki-moon drückt ihnen die Daumen.

Manche Teilnehmer des Refugee-Teams haben unglaubliche Geschichten hinter sich. Yusra Mardini zum Beispiel, eine 18-jährige Schwimmerin aus Syrien, rettete das Leben mehrerer Menschen und auch ihr eigenes, sprang vom Schlauchbott, mit dem sie die stürmische Ägäis überquerte und zog es mehrere Meilen schwimmend in Sicherheit. Nach ihrer Ankunft an der griechischen Küste durchquerte sie Europa bis nach Deutschland zu Fuß.

Anjelina Nadai Lohalith, welche die 1500 Meter bestreiten will, floh aus Südsudan. Sie möchte nun Kontakt zu ihren Eltern aufnehmen, die im Land zurückgeblieben waren, ihre Tochter aber vor dem Horror des Krieges schützen wollten. Ob sie überhaupt wissen, dass ihre Tochter zu den Olympischen Spielen antritt?

Kurz und gut, es gibt ein neues Team, den ihr zu den Olympischen Spielen 2016 die Daumen drücken könnt. Aber das Team 'Refugees' hinterlässt auch eine bittere Note: Während der Spiele im alten Griechenland wurde Waffenstillstand verhängt und alle Kriege unterbrochen. Das neue Flüchtlingsteam zu den Spielen 2016 ist auch der traurige Beweis dafür, dass diese Praxis leider ausgestorben ist.

Translated from Numeri che parlano da soli: i 10 atleti rifugiati che parteciperanno ai Giochi Olimpici