Participate Translate Blank profile picture
Image for Stresstest für das euopäische Wort des Jahres 2011

Stresstest für das euopäische Wort des Jahres 2011

Published on

Translation by:

Annie Rutherford

Turm zu BabelPolitik

Sprachwissenschaftler aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien gaben in der letzten Woche ihre oft kuriosen “Wörter des Jahres“ bekannt. Cafebabel.com hat es sich erlaubt, diese Worte zu benoten und das europäische Wort des Jahres zu küren.

"Stresstest", Deutschland

9/10 für Multitasking-Talent. Das deutsche Wort des Jahres 2011, das von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) auserkoren wurde, spricht gleich drei aktuelle Dossiers an (und das in einem Wort, obwohl es auf zwei englische Wörter zurückgeht). Wer wurde in Deutschland 2011 einem Stresstest unterzogen? Banken, die Atomkraft und Projekte wie Stuttgart 21.

"Squeezed middle" ('Ausgebrannte Mittelklasse'), Großbritannien

5/10 für schlechtes Kopfrechnen. Die Briten waren entweder etwas zu euphorisch oder sie können einfach nicht rechnen, da ihr Wort des Jahres nicht ein Wort ist, sondern zwei. Nein, „squeezed middle“ bedeutet nicht, dass man auf der Insel neuerdings wieder Korsett trägt. Der Ausdruck, den Oppositionschef Ed Milliband kreierte, beschreibt den Zustand einer Klasse, die am meisten von Inflation, Lohnkürzungen und Personalabbau betroffen ist. Das Wort eroberte die Herzen der Begutachter des Oxford English Dictionary (OED), weil es 2011 auf der Insel in einer ziemlich hohen Frequenz verwendet wurde.

"Attachiant", Frankreich

8/10 für Fantasie. Während die Briten und die Deutschen lieber auf themenbezogene Worte setzen, versuchen sich die Franzosen in neuen Wortschöpfungen. „Attachiant“ - ein Kofferwort aus attachant (liebenswürdig) und chiant (nervig) - wurde in den siebziger Jahren erfunden und wird für Menschen verwendet, mit denen sich das Zusammenleben zwar schwierig gestaltet, die man aber trotzdem nicht verlassen kann. Weist die französische Wortwahl, die auf dem diesjährigen Festival XZY den Sieg davontrug, auf den französischen Präsidenten und frischgebackenen Papa Nicolas Sarkozy hin? Das wird sich in geraumer Zeit (genauer gesagt zu den Wahlen im April 2012) herausstellen.

"Querétaro", Spanien

10/10 für Ästhetik. Die Spanier verlassen den europäischen Kontinent und brechen worttechnisch nach Mexiko auf. Das Cervantes Institut stimmte für den Namen der mexikanischen Stadt Querétaro, weil dieser so wohlklingend sei.

Fragen wir junge Spanier, Italiener und Polen, stimmen diese eindeutig für “Indignado” (Polnisch: “Oburzoni”; Deutsch: Empörte) als Wort des Jahres 2011. Deutsche und Briten haben eher ein Faible für politische Tandems:  Merkozy (Kofferwort aus Kanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy) und Clammeron (Kofferwort aus dem britischen Premier David Cameron und seinem Stellvertreter Nick Clegg), das allerdings ausgesprochen auch eine Kombination aus „clamour“ (Gezeter) und „moron“ (Idiot) sein könnte. 

Illustration: ©Henning Studte; in-text (cc) Noukka Signe/flickr

Translated from European words of 2011